Am Samstag den 05.10.2019 reiste die U19 der TSG Backnang zum bis dato sieglosen TSV aus Schwaikheim. Mit einer 1:2 Heimniederlage gegen Rudersberg im Gepäck, war die Devise des Spieltags vollkommen klar! Sich auf die eigene Spielweise konzentrieren, um somit die drei Punkte mit nach Backnang zu nehmen. Die Konzentration und die Lust ein gutes Spiel abzuliefern war spürbar. Und genau mit dieser Einstellung gingen die Jungs auch in die Partie. Mit guten, schnellen Spielzügen wollte man früh im Spiel ein Ausrufezeichen setzen, was den Jungs in der 6. Minute auch gelang. In Minute 10 und 16 erhöhte die TSG auf zwischenzeitlich 0:3! Man hatte das Spiel im Griff in der ersten Halbzeit. Jedoch verkürzten die Schwaikheimer Jungs per Elfmeter auf 1:3 und mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause.
Der Plan der zweiten Hälfte war ganz klar, früh nachlegen um Schwaikheim gar nicht erst ins Spiel kommen zu lassen. Auch dieser Plan wurde schnell in der 48. Minute umgesetzt zum zwischenzeitlichen 1:4. Um so länger das Spiel ging um so unkonzentrierter wurde die Mannschaft und man verließ langsam die eigene Ordnung. Die Treffer fünf und sechs führten in der 78. und 90. Minute dennoch zum letztendlichen 6:1 Endstand.
Im Großen und Ganzen war es eine gute Mannschaftsleistung auf der man aufbauen kann. Am kommenden Sonntag 13. Oktober um 15 Uhr treffen die Jungs daheim auf den Rivalen aus Waiblingen.
Für die TSG spielten:
Leon Widmann, Ivan Juric, Diogo Goncalves-Marinho, Kemal Kalaner, Yannick Rössle, Jonas Kolb, Julian Weber, Agron Abazi, Marius Seitter, Kujtim Sutaj, Ahmet Alabas sowie Bleron Sadiku.
Mit der TSG Backnang wurde der neue A-Jugend Futsalmeister der Saison 2018-19 am 17.02.19 beim Endturnier in Ehningen gekürt
Zuvor musste sich die Mannschaft in den Vorturnieren dafür qualifizieren. Dies war der Fall bei der Futsal-Bezirksmannschaft, als man im Finale den SV Fellbach hinter sich ließ. Darauf folgte die Zwischenrunde auf WFV-Ebene in Waldenbuch. Das dortige Finale gewann die SG Bettringen knapp im Sechsmeterschießen. Doch auch der Zweitplatzierte durfte zum Endturnier in Ehningen antreten. Die Backnanger mussten dort in einer Vierergruppe mindestens Zweiter werden um ins Halbfinale zu gelangen. Der Start ging aber in die Hose. Gegen Außenseiter SV Oberzell verlor man in der 15-minütigen Spielzeit mit 1:2 gegen einen Gegner, der sich vor allem mit seiner aggressiven Spielweise hervortat. Im zweiten Gruppenspiel standen die Gerberstädter bereits unter Zugzwang und mussten unbedingt gewinnen. Gegner war der FC Union Heilbronn, der sein erstes Gruppenspiel ebenfalls verloren hatte. Backnang machte mächtig Druck und spielte clever aus der Abwehr heraus, so dass man schnell mit 2:0 in Führung ging. Heilbronn gönnte sich 5 Minuten vor dem Spielende eine Auszeit und nahm daraufhin wie ausgewechselt am Spiel teil. Die Backnanger waren eingellult von der gedachten sicheren Führung, spielten schlampig und ruckzuck stand es 2:2. Nun nahm Backnang die Auszeit und legte alle Energie in die letzten beiden Spielminuten. Das erlösende 3:2 durch Kulis viel dann kurz vor dem Schlusspfiff. Letztendlich verdient, da die Backnanger über die gesamte Spielzeit doch die bessere Spielanlage hatten. Das Halbfinale hatte man dennoch noch nicht erreicht. Im letzten Gruppenspiel wartete Süd-Verbandsligist TuS Ergenzingen auf die TSG-Kicker. Ergenzingen hatte bereits 2 Siege auf der Habenseite. Backnang benötigte einen Sieg mit zwei Toren Unterschied. Die Zuschauer sahen dann eine unglaublich kämpferisch und clever agierende Mannschaft um Kapitän Sascha Schmalz. Das Ziel wurde erreicht und mit einem 2:0 wurde das Spiel gewonnen und Ergenzingen erreichte dadurch nicht einmal das Halbfinale.
Das Halbfinale brachte eine interessante Konstellation. Gegner war nun die SG Bettringen, welcher man beim letzten Turnier im Finale den Vortritt lassen musste. Doch dieses Mal ließ die TSG keinen Zweifel aufkommen, wer ins Finale ziehen möchte. Der Gegner hatte zu Beginn so gut wie keine Chance und schnell wurde mit 3:0 geführt. Im Zug des sicheren Sieges kam allerdings der Schlendrian auf und es wurde noch einmal spannend. Bettringen kam bis auf 1 Tor heran, doch die Backnanger ließen die Zeit clever ablaufen und ließ nichts mehr anbrennen. Mit einem 3:2 Sieg zog das Team aus der Gerberstadt ins Finale ein.
In diesem gab es eine Wiederholung zum ersten Spiel des Turniers. Auch der SV Oberzell hatte es ins Finale geschafft. Doch die Backnanger Jungs hatten sich inzwischen an die Futsalregeln und die Halle gewöhnt. Der Gegner wurde beherrscht. Das Finale war somit eine einseitige Sache. Mit einem 2:0 heißt der neue Württembergische Futsal-Meister TSG Backnang!
Am 09. oder 10.03.19 findet dann die Süddeutsche Futsalmeisterschaft im Badischen Eppelheim statt bei welcher die TSG den WFV vertreten wird!