Ganz Backnang im Fußballfieber

Ganz Backnang fieberte dem Beginn der Regionalliga-Saison entgegen. Zum Auftakt hatte die Sanzenbacher-Elf den FSV Frankfurt im Etzwiesenstadion zu Gast. Vor rund 6.000 Zuschauern trennte man sich mit einem gerechten 1:1 Unentschieden. Damit hatte man den ersten Punkt im Kampf um den Klassenerhalt ergattert. Das nächste Spiel führte die TSG-Mannschaft zum Mitaufsteiger Jahn Regensburg. Sage und schreibe 12.000 Fußballanhänger sahen diese Partie, die mit einer 2:2 Punkteteilung endete. Den ersten Sieg im bezahlten Fußball gab es im anschließenden Heimspiel gegen Opel Rüsselsheim. Durch zwei Tore von Manfred Kluth sowie einen Treffer durch Rolf Eberle gewann man diese Begegnung vor erneut fast 6.000 Zuschauern mit 3:1 Toren. Die erste Niederlage setzte es zwei Wochen später im heimischen Etzwiesenstadion gegen Waldhof Mannheim. Beim knappen 2:1 Erfolg hatte der heutige Zweitligist allerdings sehr viel Glück auf seiner Seite. Einen erneuten Besucherrekord unter dem Viadukt gab es am 12. Spieltag. Die Stuttgarter Kickers zogen nicht weniger als 8.000 Zuschauer an. Nach dem zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleichstreffer durch Karl Grözinger witterten die Gastgeber noch Morgenluft gegen den hohen Favoriten. Am Ende hatten die Gäste der TSG-Elf beim 5:1 Sieg keine Chance gelassen. Weitere Niederlagen warfen die Schützlinge von Trainer Hermann Sanzenbacher nach Abschluss der Vorrunde auf den letzten Tabellenplatz zurück. Der Klassenerhalt war damit fast nicht mehr zu schaffen. Was viele TSG-Fans zu diesem Zeitpunkt schon ahnten, wurde letztlich traurige Tatsache: nach einem torreichen 3:3 Unentschieden im letzten Saisonspiel beim Mitabsteiger SV Wiesbaden musste die TSG wieder den Weg in die 1. Amateurliga antreten.