Die erste Saisonhälfte ist vorbei und die Frauen der TSG stehen in der Bezirksliga auf einem guten 4. Platz. Obwohl die Personaldecke zu Beginn etwas dünn war, hat sich das Team von Trainer Manuel Holder dies nicht anmerken lassen und guten und erfolgreichen Fußball geboten. Dies war nicht unbedingt zu erwarten, da man teilweise mit noch 4 B-Juniorinnen antreten musste, die sich aber sehr tapfer geschlagen haben.
Einen Wermutstropfen gab es allerdings zum Ende des Jahres zu verkraften, da der langjährige Ressortvorstand Frauen, Wolfgang Keller nach über 10 Jahren engagierter Tätigkeit für den Juniorinnen- und Frauenfußball aus diesem Amt ausgeschieden ist. Die gesamte TSG bedankt sich dabei für seine tatkräftige und aufopferungsvolle Arbeit! Herzlichen Dank Wolfgang!
An seiner Statt wird der bereits für die TSG in verschiedenen Bereichen tätige Janos Kovac, die Rolle des Koordinators für den Frauen- und Juniorinnenbereich übernehmen.
Kovac kann zu Beginn seiner Aufgabe mit positiven Nachrichten aufwarten. Aufgrund der sehr positiven Zusammenarbeit wurde der Vertrag mit Manuel Holder vorzeitig um ein weiteres Jahr in den Etzwiesen bestätigt!

Statement Holder: Als die Anfrage von der Vereinsführung über eine vorzeitige Vertragsverlängerung kam, habe ich keine Sekunde gezögert. Die Mannschaft hat sich in den Monaten seit ich hier bin sensationell entwickelt und man spürt den Willen von jeder einzelnen sich weiterzuentwickeln und noch erfolgreicher zu werden. Des Weiteren haben wir auch durch unseren Erfolg in der Vorrunde weitere Spielerinnen neu oder zurückgewinnen können. Das Potenzial wächst. Und natürlich sind die Mädels mir auch ans Herz gewachsen in der kurzen Zeit. Ein tolles Team, das immer zusammenhält und auch außerhalb des Platzes gemeinsam tolle Dinge erlebt. Die Vereinsführung hat mir auch von Anfang an vertraut und mich immer großartig unterstützt. Zusammen haben wir eine tolle Perspektive und daher war klar ich möchte mit den Mädels eine neue Ära einleiten. Man darf auch nicht vergessen, dass der Altersschnitt bei 18 Jahren liegt. Eine junge Mannschaft die sich noch weit entwickeln kann.
Bisher war auch die Position des Co-Trainers vakant. Diese konnte Kovac zwischenzeitlich mit Jonas Finckh besetzen. Beide Seiten freuen sich über die Besetzung, welche dem Frauenfußball in Backnang weitere Kontinuität bringen wird.
In der Winterpause mussten leider zwei Abgänge verzeichnet werden. Asja Begic pausiert Studienbedingt und Sanja Ebel pausiert aus persönlichen Gründen. Erfreulicherweise konnten Begic und Ebel mit drei Neuzugängen kompensiert werden. Mit Finja Palomba bekommt man eine gut ausgebildete Spielerin, welche bereits bei den B-Juniorinnen des FV Löchgau in der Oberliga gespielt hat. Außerdem kehrt mit Sina Dietl, eine erfahrene Spielerin zurück, welche Studienbedingt pausiert hatte, sowie Carina Bargel, die nach ihrem Abstecher zum SV Winnenden wieder in die Etzwiesen zurückkehrt.
Somit geht das Team zuversichtlich in die Vorbereitung zur Rückrunde für welches sich die Verantwortlichen zum Ziel gesetzt haben, sich in der Bezirksliga auf den 3. Platz zu verbessern.
Damit sich das Team für die Aufgaben gut einspielen kann, wurden folgende Testspiele vereinbart:
Am Mittwoch, 08.02. um 19:30 Uhr startet man gegen die von den ehemaligen TSG Spielern Leon und Loris Maier betreute SG Schorndorf.
Sonntag, 12.02. um 14 Uhr wird in den Etzwiesen die SpVgg Kleinaspach erwartet.
Sonntag, 19.02. um 11 Uhr wird zuhause gegen das Team vom ehemaligen Trainer Andreas Leins, die SK Fichtenberg gespielt.
Sonntag, 19.02. um 11 Uhr das nächste Heimspiel gegen den FC Welzheim.
Auswärts ran geht es am Sonntag, 05.03. um 11 Uhr beim KSV Hoheneck.
Eine Woche später am Sonntag, 12.03. um 11:30 Uhr trifft man in Backnang auf den TSV Ilshofen und im letzten Testspiel spielt das Team am Sonntag, 19.03. um 11:30 Uhr auswärts gegen den Bezirksligisten SV Salamander Kornwestheim.
Am 26.03. startet dann endlich die Bezirksliga und Trainer Holder und sein Team treffen auf den FSV Waldebene Stuttgart Ost II.
Zum Thema Mädchenfussball kann Koordinator Kovac von einer erfolgreichen Entwicklung berichten. Bei den E- und D-Juniorinnen sind derzeit 30 Mädchen am Start, Tendenz steigend. Das Ziel ist hier, den Juniorinnenbereich weiter auszubauen und in der kommenden Saison mit 3 Teams an den Start zu gehen.
Mädchen die Interesse am Fußballspielen haben und zwischen 2009 und 2015 geboren sind, können sich gerne zu einem Probetraining unter der E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder https://tsg1919.de/index.php/jugend/probetraining anmelden.